Warum Krafttraining?

Bevor ich erläutere, warum ich gerade im Training mit dem Sandsack das Potential sehe, Krafttraining der breiten Masse zu öffnen und damit einen unschätzbaren Beitrag zur Fitness und Gesundheit des gesamten Volkes zu leisten, beantworte ich die Frage: Warum überhaupt Krafttraining?

Krafttraining ist der beste Weg zur Gesundheit

Bevor ich erläutere, warum ich gerade im Training mit dem Sandsack das Potential sehe, Krafttraining der breiten Masse zu öffnen und damit einen unschätzbaren Beitrag zur Fitness und Gesundheit des gesamten Volkes zu leisten, beantworte ich die Frage: Warum überhaupt Krafttraining?

Dabei gehe ich in diesem Abschnitt auf die folgenden vier Aspekte ein:

  • Krafttraining ist Teil eines natürlichen Lebenswandels,
  • es ist die beste Altersvorsorge,
  • ermöglicht dir bestmögliche Gesundheit und
  • versüßt deinen Alltag.

Wer seine Kraft nicht trainiert, ist krank und wird kranker

Für den größten Teil der menschlichen Evolution war Kraftaufwand Teil des Alltags. Unser Organismus ist gemacht zum Klettern, Verschieben von Steinen, Ziehen von Baumstämmen, Tragen von Beute. Muskeln sind ein endokrines Organ, sie beeinflussen immunologische Reaktionen und Entzündungsprozesse, Stoffwechsel und Nervensystem.

Da hoher Krafteinsatz Teil unseres Alltags war, hat sich die Spezies Mensch ideal für hohen Krafteinsatz entwickelt und ist auch für diesen Stimulus ausgelegt. Das bedeutet: Wenn wir keinen hohen Krafteinsatz leisten, fehlt ein Stimulus unseres natürlichen Lebensraums. Das ist, als würden wir die Schwerkraft ausschalten, den Sauerstoff aus der Luft entfernen oder in einer absolut sterilen Umgebung leben: Auf Dauer bringt es uns um – das eine früher, das andere später.

Erst seit wenigen Generationen leben wir mit geringem Anspruch an körperliche Kraft im Alltag. Eine natürliche Evolution, eine Anpassung an verminderte Muskelmasse hat in dieser Zeit nicht stattfinden können. Der Stimulus fehlt, Muskeln schwinden oder werden gar nicht erst richtig ausgebildet und so verkommt ein lebenswichtiges Organ, das einen kritischen Teil des Gesamtsystems Mensch bildet. Muskeln sind nicht nur ein wichtiger Speicherort für Zucker oder Glykogen, sondern sie leisten Beiträge zum Gesamtsystem wie Leber, Herz und Niere.

Zum Schutz dieses Körperorgans müssen wir es stimulieren. In der Moderne entfällt für die meisten Menschen körperlich schwere Arbeit. Und die wenigen Menschen, die körperlich harte Arbeit leisten, belasten sich meist einseitig durch repetitive Bewegungen. Allesamt würden also durch Krafttraining ihr Organ Muskulatur pflegen und so ihre Gesundheit sicherstellen.

Krafttraining ist die beste Altersvorsorge

Machst du dir Gedanken über die Zukunft, dein Auskommen, deine Gesundheit, dein Wohlbefinden, deinen Verbleib »im Alter«?

Die beste Investition deines Lebens heißt: Krafttraining. Je mehr Kraft du hast, desto länger kommst du alleine klar, desto geringer ist deine Gefahr des Stürzens, desto weniger verletzt du dich.

Du willst im Alter Treppen steigen, deine Enkelkinder hochheben, alleine auf die Toilette gehen, deine Einkäufe tragen, reisen, am Strand spazieren, Fahrrad fahren, deinen Hobbys nachgehen und das Leben in vollen Zügen genießen? Das mit Abstand wirkungsvollste Mittel zum Erreichen dieser Ziele lautet: Krafttraining.

Ab dem 30. bis 40. Lebensjahr verliert der Mensch jährlich rund 0,8 Prozent Muskelmasse, ab dem 50. sind es jährlich 1,5 Prozent. Ab dem 60. Lebensjahr werden es 3 Prozent Verlust an Muskelmasse pro Jahr. Die wirkungsvollste Vorsorge und das beste Gegenmittel heißt: Krafttraining.

Krafttraining macht dich gesünder und erhöht deine Lebenserwartung

Krafttraining macht dich nicht nur physisch stärker, sondern es stärkt dein Immunsystem, pflegt dein Hormonsystem und schützt dein Nervensystem. Wer seine Muskeln belastet, betreibt die beste Präventionsmaßnahme für Gesundheit und Zufriedenheit. Krafttraining pflegt deine Mitochondrien, verbessert die Blutzuckerkontrolle, erhöht die Knochendichte und beugt Osteoporose vor, mindert Insulinresistenz und die Anfälligkeit für Typ-2-Diabetes, verbessert Blutfettwerte und Bluthochdruck, beugt neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz vor und ist eines der wirksamsten und zuverlässigsten Mittel gegen Depressionen. Man könnte formulieren: Mehr Muskel = weniger krank

Sieben bis acht von zehn Menschen sterben an vermeidbaren Krankheiten – Krankheiten durch ungünstigen Lebenswandel. Krafttraining ist eine Maßnahme gegen vermeidbare Krankheiten. Krafttraining ist Gesundheitsvorsorge.

»Starke Menschen sind schwieriger totzukriegen als schwache Menschen – und allgemein nützlicher.« (Das ist ein Zitat von Mark Rippetoe) Und das nicht nur im Alter, sondern ihr Leben lang. Höhere Körperkraft schadet nie.

Krafttraining ist der schnellste Weg zur guten Figur

Das beste Werkzeug zum Abnehmen, zur Reduktion des Körperfettanteils, ist Krafttraining. Warum? Weil Krafttraining die Muskelmasse erhöht. Wenn der Anteil der Muskelmasse steigt, sinkt automatisch der Körperfettanteil. Krafttraining erhöht außerdem die Knochendichte. Anteilig mehr Knochenmasse bedeutet ebenfalls automatisch weniger Fettanteil.

Die Stimulation der Muskelmasse ist außerdem ein Schutz vor deren Abbau im Energiedefizit. Wer einfach nur zu wenig isst und keinen Sport treibt, wird neben Fett auch viel Muskelmasse verlieren. Das Ergebnis: Der Mensch wird leichter, aber anteilig fetter.

Krafttraining formt den Körper proportional, reduziert Körperfett, vergrößert Muskeln und definiert Kurven.

Auch auf anderen Wegen wirkt Krafttrainings vorteilhaft auf die Figur, den Körperfettanteil und damit auf die Gesundheit: Krafttraining verbessert den Zuckerstoffwechsel (klar: in Muskeln speichert der Körper Zucker), verringert die Gefahr von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes und erhöht die Fähigkeit des Körpers zur Energieverwertung.

Krafttraining kann außerdem hGH, das menschliche Wachstumshormon stimulieren, welches seinerseits zu einem gesunden Stoffwechsel, dem Abbau von Körperfett und dem Erhalt fettfreier Masse beiträgt.

Themen wie die Kalorienbilanz werden dabei völlig nebensächlich. Auch dazu habe ich mich in der Episode Der gesunde Weg zum flachen Bauch für jeden (Sixpack). bereits reichlich geäußert.

Starke Menschen leben mehr

Wer stark ist, kann sich nützlicher machen, hat mehr Spaß am Leben und kann den Widrigkeiten des Alltags besser entgegentreten. Durch richtiges und regelmäßiges Krafttraining, pflegst du nicht nur dein Nervensystem – und damit dein Gehirn – sondern schulst auch deinen Geist und wirst mental leistungsfähiger.

Wenn du schwere Gewichte hebst, wirkt das Gewicht der Welt leichter.

Das Aufwenden von Kraft ist Teil unserer Genetik. Krafttraining ist die beste Maßnahme zur Vorbeugung vor und zugleich das beste Mittel gegen Krankheiten.

Das Krafttraining mit Sandsack ist das einfachste und wirkungsvollste Werkzeug zum Erfüllen dieser Anforderungen der Altersvorsorge. Und das beste ist: Es macht Spaß! Das Training mit dem Sandsack gleicht mehr einem Spiel als traditionellem Training.

Die Gründe dafür, die vielen Vorteile des Sandsacks gegenüber anderen Trainingsgeräten, erläutere ich im kommenden Beitrag. Später werde ich auch viele Übungen für den Sandsack und abwechslungsreiche Workouts vorführen.